Programm 2025

Programmänderungen vorbehalten!

  

FREITAG, 06. JUNI 2025
Öffnungszeiten 10:00 - 18:30 Uhr

11:00 - 14:00 Uhr
Stadtsaalhof
Konzert

Norisha Campbell
Nicht nur als Sängerin, auch als Profi-Volleyballspielerin machte sich Norisha Campbell einen Namen. Seit ihrem Rückzug aus dem Profisport, widmet sie sich intensiv ihrer Karriere als Sängerin und Songwriterin. Ihr umfangreiches Soul-Repertoire, aktuelle Charthits oder Gospels präsentiert sie in ihrem ganz eigenen Stil und erreicht mit ihrer authentischen und liebenswerten Art das Herz jedes Zuhörers. Begleitet wird sie von Helmuth Schulz am Kontrabass und Stephan Weiser am Piano

14:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Grüner geht immer
Tipps und Interessantes rund um die Begrünung des Eigenheims oder des eigenen Balkons. Vermeidung grundsätzlicher Fehler und Erhalt der heimischen Artenvielfalt in Flora und Fauna. Vortrag von Herbert Leischner, Aichach

14:30 - 17:30 Uhr
Barockgarten
Konzert

The Swingmates
das Quartett um den Pianisten Charly Thomass bietet bekannte Melodien aus der Welt des Swing und Jazz, bedient sich aus dem großen Repertoire von Musical, Operette, Schlager und Film und wer tanzen will, ist herzlich dazu eingeladen. Peter Elleder (Sax u. Klarinette), Charly Thomass (Piano), Manolo Díaz (Bass) und Wolfgang Meiler (Drums)

15:00 Uhr
Klosterwiese
Führung

Kräuterführung "Grün in der Küche"
Tauche ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter und entdecke, wie vielseitig das "Grüne" in Küche und Garten genutzt werden kann! Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Christine Huber, Kreuthof, Puchheim

16:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Anbau von seltenen Gemüsesorten auf Balkon, Terrasse und Hochbeet
Patrick Dillmann, Saatgut Dillmann stellt eine Auswahl an geeignete Sorten vor und gibt Tipps für den Anbau auf kleinem und kleinstem Raum

 

SAMSTAG, 07. JUNI 2025
Öffnungszeiten 09:30 - 18:30

11:00 - 14:00 Uhr
Stadtsaalhof
Konzert

Stadtkapelle Fürstenfeldbruck
und das Jugendblasorchester werden dieses Jahr ebenfalls unterstützt von den Juniorbläsern. Sie spielen Auszüge aus ihrem reichhaltigen Repertoire - von der Blasmusik über die Klassik bis zur Musical- und Filmmusik unter der Leitung von Paul Roh

13:00 Uhr
Klosterwiese
Workshop

Grillworkshop - außergewöhnlich und unkonventionell - aber immer lecker!
Walter Pfisterer, Fa. Wir lieben Big Green Egg, Stuttgart zeigt Ihnen seine Geheimtipps für köstliche Grillspezialitäten. Heute wird Baba Ganoush mit frischem Brot aus dem Grill live zubereitett

14:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Begrünen was geht
Egal ob Dach-, Fassaden-, Innenhof- oder Vorgartenbegrünung, alle Begrünungen leisten einen wichtigen Beitrag für nachhaltige, lebenswerte und klimaangepasste Städte und Gemeinden. In seinem Vortrag richtet Landschaftsarchitekt Wolfgang Heidenreich, Begrünungsbüro Green City e.V. München, seinen Fokus auf Fassaden- und Dachbegrünung als einfaches Mittel für zahlreiche positive Veränderungen

15:00 - 17:00 Uhr
Barockgarten
Konzert

Cheyenne & Vitus
mit klarer Stimme und einfühlsamen Gitarrenklängen entsteht ein musikalischer Dialog voller Tiefe. Mit eigenen Songs und individuell interpretierten Covers erzählen sie von Aufbruch und Ankommen - von kleinen Momenten mit großer Bedeutung. Authentisch, nahbar und mit viel Gefühl schaffen Cheyenne & Vitus eine Atmosphäre, die berührt – handgemacht, ehrlich und voller Seele

15:00 Uhr
Klosterwiese
Vortrag mit Verkostung

Powerfood für Alle
„Grüner geht immer“ geht nicht nur im Garten, auf dem Balkon und in der Wohnung, sondern vor allem in der Ernährung. Denn die kostenlosen, verpackungsfreien „wilden“ Salate, Kräuter sowie Blätter von Bäumen stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und sind somit wahre Kraftpakete! Und sie schmecken köstlich. Glauben Sie nicht? Dann lassen sie sich von der Fachberaterin für essbare Wildpflanzen, Petra Neumaier, überzeugen, die ihren Vortrag wieder mit Kostproben garniert

16:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Mit Pflanzen gestalten – naturnah & pflegeleicht
mit wenig Aufwand zu mehr Vielfalt – wie man mit ausgewählten Pflanzen die Biodiversität im Garten fördert und gleichzeitig einen pflegeleichten, naturnahen Garten gestaltet. Entdeckt neue Ideen für einen lebendigen Garten! Vortrag von Naturgedacht, Verena Erlbacher und Adrian Lusar, Schondorf am Ammersee

 

PFINGSTSONNTAG, 08. JUNI 2025
Öffnungszeiten 09:30 - 18:30 Uhr

11:00 - 14:00 Uhr
Stadtsaalhof
Konzert

Ania Jools
die Liebe zur Musik und ihre unvergleichliche, facettenreiche Stimme mit der soulig warmen Färbung setzt Ania Jools auch außerhalb ihrer eigenen Songs ein und bewegt sich dabei gekonnt zwischen Jazz und Soul, aktuellen Hits und Popklassikern. Begleitet wird sie am Piano von Stephan Weiser und am Bass von Helmuth Schulz

11:30 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

22 Tipps für Ihr ökologisch nachhaltiges Gartenparadies
Vortrag von Landschaftsarchitekt Jörg Lehrbaß, Fa. Der Garten, Freising

12:15 Uhr
Klosterkirche
Fürstenfeld

Pfingstsonntagsmatinée
Werke von Pachelbel, Buchner und Bach. An der historischen Fux-Orgel und der Marienorgel spielt Regina Neumüller
Eintritt frei, wir bitten um Spenden zugunsten der Kirchenmusik

13:00 Uhr
Klosterwiese
Führung

Kräuterführung
Tipps & Inspirationen – Erfahre, wie du Wildkräuter in deinen Alltag integrieren kannst – ob in der Küche, als Heilmittel oder im Garten. Komm vorbei, lass dich inspirieren und entdecke, wie grün es wirklich gehen kann! Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Christine Huber, Kreuthof, Puchheim

14:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Grüner geht immer – Bunter auch
nachhaltig, hitzeresistent und pflegeleicht gärtnern mit einfachen Mitteln. Sie benötigen weniger Wasser, die Umgebungsluft bleibt kühler und die Pflege macht weniger Arbeit. Sie erhalten in diesem Vortrag von Naturgarten-Expertin Karin Dixius, Leiterin Projektgruppe Naturgarten in Fürstenfeldbruck, Tipps zu geeigneten Pflanzen und den wichtigsten Strukturen im Garten

15:00 - 18:00 Uhr
Barockgarten
Konzert

Salonmusik Saitensprünge
Unterhaltsam, elegant, augenzwinkernd und voller Spiellust. Das Quintett bringt musikalische Relikte der feinen adeligen und großbürgerlichen Salons aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus den Kaffeehäusern zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Evergreens der Ufa-Zeit zu Ohren. Margarethe Hlawa-Grundner und Thomas Breitsameter (Violinen), Monika Gaggia (Violoncello), Simon Angerpointner (Kontrabass) und Sven-Jorge Schnoor (Klavier)

15:00 Uhr
Klosterwiese
Grillvorführung

Grillworkshop - außergewöhnlich und unkonventionell - aber immer lecker!
Walter Pfisterer, Fa. Wir lieben Big Green Egg, Stuttgart zeigt Ihnen seine Geheimtipps für köstliche Grillspezialitäten. Heute gibt es einen echten Hingucker: Blumenkohl im Ganzen im Grill gegart, dazu eine Gremolata Mascarpone

15:30 - 18:00 Uhr Biergarten
Waaghäuslwiese
Konzert

Max Klein Trio
Zither- und Kaffeehausmusik vom Feinsten mit Max Klein (Zither, Gitarre, Gesang), Franz Heiss (Akkordeon, Gesang), und Helmuth Schulz (Kontrabass, Tuba)

16:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Blattschmuck in der Pflanzenverwendung –
Betrachungen jenseits aller Blüten – grüner geht immer

Meist werden insbesondere Stauden auf ihre Blüte in Farbe und Form reduziert, auch wenn dieser Aspekt nur eine kurze Momentaufnahme bedeutet und der Pflanze an sich nicht wirklich gerecht wird. Die Gartenarchitektin Elke Zimmermann erläutert anhand zahlreicher Bilder und Beispiele, wie wichtig die Rolle des Grüns in der Pflanzenverwendung ist: neben der eigentlichen Blattfarbe spielen Struktur und Textur, Austrieb und Herbstfärbung eine wichtige gestalterische Rolle. Blattschmuck mal ausnahmsweise in der Hauptrolle!

 

PFINGSTMONTAG, 09. JUNI 2025
Öffnungszeiten 09:30 - 18:30 Uhr

10:30 - 13:30 Uhr
Stadtsaalhof
Konzert

Jasmin Bayer Trio
Jazz voller Eleganz und Emotion, feine Originals und souliger Pop mit einer Tiefe und Leichtigkeit, die berührt und elektrisiert. Dieses coole Trio versprüht große Spielfreude und Liebe zur Musik, das kann man hören, fühlen und sehen: Jasmin Bayer (Gesang), Tizian Jost (Piano) und Gary Todd (Bass)  

11:00 Uhr
Klosterwiese
Vortrag mit Verkostung

Powerfood für Alle
„Grüner geht immer“ geht nicht nur im Garten, auf dem Balkon und in der Wohnung, sondern vor allem in der Ernährung. Denn die kostenlosen, verpackungsfreien „wilden“ Salate, Kräuter sowie Blätter von Bäumen stecken voller Vitamine und Mineralstoffe und sind somit wahre Kraftpakete! Und sie schmecken köstlich. Glauben Sie nicht? Dann lassen sie sich von der Fachberaterin für essbare Wildpflanzen, Petra Neumaier, überzeugen, die ihren Vortrag wieder mit Kostproben garniert

13:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Ranker, Kletterer und Schlinger – Alles rund um Kletterpflanzen
Gibt es etwas Schöneres, als einen Garten durch einen Rosenbogen zu betreten und wie lebendig wirkt eine Fassade, wenn ein Spalierobstbaum die Hauswand begrünt. Ob Standortansprüche, Kletterhilfen, Pflege und Pflanzenkunde in diesem Vortrag erfahren Sie viel Wissenswertes über Kletterpflanzen. Vortrag von Thomas Janscheck, Gartenbau-Ingenieur und Buchautor, Wolnzach

13:30 Uhr
Klosterwiese
Führung

Kräuterführung
Erfahre Spannendes über heimische Wildkräuter, ihre Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten. Kostproben mit Wildkräutern – Lass dich von leckeren, natürlichen Snacks überraschen! Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Christine Huber, Kreuthof, Puchheim

14:30 - 17:30 Uhr
Barockgarten
Konzert

Andrea Hermenau
ist als herausragende Pianistin und Sängerin seit Jahren in der Münchner Jazzszene und weit darüber hinaus aktiv. Sie schafft es, komplexe Rhythmen und spannungsvolle Harmonien zum Grooven zu bringen. Eigene Kompositionen und Jazz bringt Sie heute im Duo mit Kontrabassist Helmuth Schulz

15:00 Uhr
Klosterwiese
Grillvorführung

Grillworkshop - außergewöhnlich und unkonventionell - aber immer lecker!
Walter Pfisterer, Fa. Wir lieben Big Green Egg, Stuttgart zeigt Ihnen seine Geheimtipps für köstliche Grillspezialitäten. Heute kommt der Wok in den Grill mit allerlei spannenden Zutaten

15:00 Uhr
Kleiner Saal
Vortrag

Paprika und Chillies, nicht nur grün
- sondern es gibt sie auch in Gelb, Lila und Rot. Tipps zum Anbau, Erde und Schädlinge und vor allem auch zu den vielen Sorten. Vortrag von Christian Herb, Bio-Gärtnerei Herb Kempten

 

MEHRTÄGIGE PROGRAMMPUNKTE  

10:00 - 18:00 Uhr
Kirche frei zugänglich- außer während Gottesdiensten

Fr + So 16:00
Sa 13:30 + 15:00
So 13:00
Treffpunkt Kirchenportal

Kirchen- und Orgelführung durch die Klosterkirche
1700-1741 im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel als „Bayerischer Escorial“ mit zahlreichen Asamfresken erbaut. Die Fux-Orgel ist eines der bedeutendsten Denkmäler barocken Orgelbaus in Bayern und sein 1736 weitgehend unverändert erhalten
Öffentliche Kirchenführung
Orgelführung für Kinder und Familien
Orgelführung

Sa/So/Mo
12:00 - 17:00 Uhr
Ruderboot-Shuttle
Pendelverkehr per Ruderboot zwischen Barockgarten und Waaghäuslwiese.
Es rudert die Jugendfeuerwehr zugunsten der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck
täglich
auf der
Klosterwiese

Garten-Lounge in der Bambusbar
Cooler Sound zu kühlen Drinks (Cocktails, frisch gepresste Säfte und Fruchtschalen)

Sa/So/Mo
11:00 - 16:00 Uhr
Obstwiese
Kreatives Kinderprogramm
Basteln mit Naturmaterialien und Kinderschminken

Sa/So/Mo
11:00 - 17:00 Uhr
Klosterwiese

Spiel & Spaß mit dem Spielmobil des Kreisjugendrings FFB
Ball- und Bewegungsspiele mit Stelzen, Pedalos, Gras-Ski und Jonglierangebot

Fr 16:00 - 18:00 Uhr
Sa/So/Mo
10:00 - 18:00 Uhr

Kulturwerkstatt HAUS 10
Expansion – konkret, konstruktiv, geometrisch, minimalistisch

Robert Dufter, René Daniel Sieber, Robert Steng, Petra Tödter