FREITAG, 03. JUNI 2022
Öffnungszeiten 10:00 - 19:00 Uhr
13:00 - 15:00 Uhr Barockgarten | Balashi Steel Die Cairo-Brüder Humphrey Cairo und Ron Cairo aus Aruba, Ende der 90er-Jahre Backgroundsänger von Michael Jackson, spielen zusammen mit dem Bassisten Helmuth Schulz Reggae, Calypso und Blues vom Feinsten, gewürzt mit einer Prise Jazz. Dreistimmiger Gesang, karibisches Feeling, positive Vibrations |
15:00 Uhr Klosterwiese | Entdeckungsreise Essbare Wildpflanzen Vitaminreiche Salate aus Linden- und Buchenblättern? Glutenfreies und Mineralstoffreiches Mehl aus getrocknetem Laub und Eicheln? Die Natur bietet so hochwertige Lebensmittel, dass wir uns problemlos davon ernähren können. Ohne künstliche Zusätze und mit einer unglaublichen Vielfalt an Geschmack. Gehen Sie mit mir auf Entdeckungsreise. Vorführung und Verkostung mit Petra Neumaier, Zertifizierte Fachberaterin für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. |
15:00 - 17:00 Uhr Stadtsaalhof | Schülerbands rocken die Gartentage Die Bands Murphy's Law vom Max-Born-Gymnasium in Germering und Struggeling vom Pestalozzi-Gymnasium in München, sowie die ehemalige Schülerin des Pestalozzi Gymnasium Cheyenne Schwarz spielen und singen eigene und gecoverte Songs aus dem Pop- und Indiebereich. |
16:00 Uhr Kleiner Saal | Montenegro - der mediterrane Orchideengarten Beschreibung und Bedürfnisse der wunderschönen und seltenen Balkan-Erdorchideen. Vortrag von Dr. Heinrich Beyrle, Stadtbergen |
SAMSTAG, 04. JUNI 2022
Öffnungszeiten 09:30 - 19:00
11:00 - 14:00 Uhr Stadtsaalhof | Stadtkapelle Fürstenfeldbruck und das Jugendblasorchester und dieses Jahr als Premiere auch die Juniorbläser spielen Auszüge aus ihrem reichhaltigen Repertoire - von der Blasmusik über die Klassik bis zur Musical- und Filmmusik unter der Leitung von Paul Roh. |
14:00 Uhr Stand Nr. 114 Barockgarten | Was macht gute Erde aus? Sigfried Malaj aus Schlehdorf erklärt die Herstellung von wertvollem Schwarzen Wurmhumus, auf der Basis von reinem Pferdemist. Die Würmer verdauen den Mist zu „Superhumus“, der zusätzlich angereichert mit Pflanzenkohle zur wertvollen Terra Preta wird. Diese gilt als perfekter organischer Dünger und fügt dem Boden wichtige Nährstoffe und Mikroorganismen zu, die sich so in keinem, anderen Dünger finden lassen. Durch die Kombination von Hochbeet und Wurmkiste werden die Vorteile perfekt genutzt. |
15:00 Uhr Kleiner Saal | Obstgehölze für die Gärten der Zukunft Die Sommer werden heißer und trockener. Alte und neue Schädlinge setzen unseren Obstgehölzen zu und gefährden die Ernte. Gärtnermeister Benedikt Herian, Unterliezheim stellt trockenverträgliche und stresstolerante Arten und die richtigen Sorten für den Hausgarten vor. |
14:30 - 17:30 Uhr Barockgarten | Duo Tirando Über alle Stilebenen hinweg bringen Wolfgang Gutscher und Michael Breitschopf ein Programm auf die Bühne, dass die Herzen höherschlagen lässt. Von temporeichen Ausflügen in alte Stilrichtungen, über Gypsy und Sambarhythmen bis hin zu Balladen der jüngeren Songwriter Geschichte. |
16:30 Uhr Kleiner Saal | Kraft aus der Natur Der beste Schutz gegen Krankheit ist die Vorsorge – stärken Sie Ihr Immunsystem mit den Wirkstoffen aus der Natur. Ein wichtiger Punkt, ist das richtige Sammeln und fehlerfreie Verarbeiten von Kräutern und Wildfrüchten zur Erhaltung der wertvollen Inhaltsstoffe. Vortrag von Herbert Leischner, Aichach |
Die Fürstenfelder Gartentage schließen täglich um 19:00 Uhr. Leider findet die beliebte italienische Nacht dieses Jahr nicht statt. Es waren organisatorische Probleme aber auch die politische Lage in Europa, die uns zur Absage dieses Programmpunkts und des damit verbundenen Feuerwerks bewogen haben.
PFINGSTSONNTAG, 05. JUNI 2022
Öffnungszeiten 09:30 - 19:00 Uhr
10:30 - 13:30 Uhr Stadtsaalhof | Albrecht von Weech Multitalent und Schwabinger Kunstpreisträger Albrecht von Weech und Mann der unbegrenzten Möglichkeiten bietet eine musikalische Revue durch die letzten 100 Jahre. |
11:30 Uhr Klosterwiese | Wildkräuter – Nahrung der Zukunft entdecken und schmecken sie die heimischen Wildkräuter und ihre wertvollen Inhaltsstoffe Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Christine Huber, Kreuthof, Puchheim |
13:00 Uhr Kleiner Saal | Gärten im Klimawandel Wie können wir unseren Garten in Zukunft klimagerecht gestalten? Vortag von Landschaftsarchitekt Markus Schäf, Vorsitzender der Klima AG im Bund Deutscher Landschaftsarchitekten und Landschaftsarchitektin Katrin Kronenbitter, München |
14:30 - 17:30 Uhr Barockgarten | Lipa Lipa Majstrovic ist eine Sängerin der Extraklasse: auf den Gartentagen präsentiert sie heuer zusammen mit Andre Schwager am Klavier und Helmuth Schulz am Kontrabass ihre Lieblingssongs aus Jazz, Pop, Soul und Latin. |
15:00 Uhr Kleiner Saal | Lebensraum Garten – Habitat für Pflanze, Tier und Mensch Die Gartenarchitektin Elke Zimmermann aus Hergatz erläutert, wie wichtig eine Planung für die gute und stimmige Gestaltung des Lebensraumes Garten sein kann. Welche Bedeutung nimmt der Lebensraum Garten ein und wie vielfältig können seine Nutzungen sein? Die große Bedeutung der richtigen Auswahl von Pflanzen als Nahrungsquelle und Lebensraum für Insekten und andere tierische Mitbewohner spielt ebenso eine Rolle wie architektonisch-gestalterische Grundgedanken: eine spannende Gartenbetrachtung aus der Perspektive einer Gestalterin. |
PFINGSTMONTAG, 06. JUNI 2022
Öffnungszeiten 09:30 - 19:00 Uhr
10:30 - 13:30 Uhr Stadtsaalhof | Frank Sinatra Tribute Robert Probst, Pianist und Sänger kommt mit einem Sinatra-Programm, sowie Songs aus eigener Feder, meisterhaft interpretiert mit seinem Trio mit Helmuth Schulz am Kontrabass und Sefan Ebn am Schlagzeug |
11:30 Uhr Klosterwiese | Wildkräuter – Nahrung der Zukunft entdecken und schmecken sie die heimischen Wildkräuter und ihre wertvollen Inhaltsstoffe Wildkräuterführung mit Kräuterpädagogin Christine Huber, Kreuthof, Puchheim |
13:00 Uhr Kleiner Saal | Was die Alten noch wussten und die Jungen wieder interessiert Altes Gartenwissen neu entdeckt – ein spannender Vortrag von Thomas Janscheck, Gartenbau-Ingenieur und Buchautor, Wolnzach |
14:00 - 17:00 Uhr Barockgarten | Salonmusik Saitensprünge Unterhaltsam, elegant, augenzwinkernd und voller Spiellust. Das Quintett bringt musikalische Relikte der feinen adeligen und großbürgerlichen Salons aus der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts, aus den Kaffeehäusern zu Beginn des 20. Jahrhunderts und die Evergreens der Ufa-Zeit zu Ohren. Margarethe Hlawa-Grundner und Thomas Breitsameter (Violinen), Monika Gaggia (Violoncello), Simon Angerpointner (Kontrabass) und Sven-Jorge Schnoor (Klavier) |
15:00 Uhr Kleiner Saal | Bewässerung – so viel wie nötig und so wenig wie möglich Techniken zum Wassersparen und wertvolle Tipps aus der Praxis für einen nachhaltigen Umgang mit Wasser im Garten. Vortrag von Dipl.-Ing. (FH) Jörg Lehrbaß, Fa. Der Garten |
MEHRTÄGIGE PROGRAMMPUNKTE
Fr/Sa/So/Mo 16:00 Uhr Treffpunkt Kirchenportal | Kirchen- und Orgelführung durch die Klosterkirche 1700-1741 im Auftrag von Kurfürst Max Emanuel als „Bayerischer Escorial“ mit zahlreichen Asamfresken erbaut. Kirchen- und Orgelführung durch den Pfarrverband Fürstenfeld. Die Kirche ist täglich frei zugänglich von 10:00-18:00 außer während der Gottesdienstzeiten |
Fr/Sa/So/Mo ganztägig | Ruderbootshuttle Pendelverkehr per Ruderboot zwischen Barockgarten und Waaghäuslwiese. Es rudert die Jugendfeuerwehr zugunsten der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Fürstenfeldbruck |
täglich ab 14:00 Uhr Klosterwiese | Garten-Lounge in der Bambusbar Klosterwiese Cooler Sound zu kühlen Drinks (Cocktails, frisch gepresste Säft |
Sa/So/Mo 11:00 - 17:00 Uhr Klosterwiese | Spiel & Spaß mit dem Spielmobil des Kreisjugendrings FFB Ball- und Bewegungsspiele mit Stelzen, Pedalos, Gras-Ski und Jonglierangebot |
Sa/So/Mo 10:00 - 18:00 Uhr Kulturwerkstatt HAUS 10 | Ausstellung: Ü 80 – 7 Künstlerleben Petra Bergner, Helga Coning, Hans Fuchs, Gerhard Gerstberger, Henriette Hens, Renate Martin, Ingryda Suokaite |